Wie du leichter mit Extrovertierten zusammenarbeitest
Lass sie laut denken
Als Introvertierte*r kann dir die natürliche Fähigkeit der Extrovertierten, sich schnell auf andere einzustellen, sehr helfen.
Finde in 4 Minuten heraus, ob dein Job noch zu dir passt!
Mach jetzt deinen
JOB-TEST
für NULL Euro!
Mit dem Download des Job-Tests meldest du dich zum kostenlosen Newsletter an und erhältst Emails mit vielen Tipps rund um die Themen berufliche Ziele erreichen, motiviert bleiben und wie du trotzdem den Spaß nicht aus den Augen verlierst.
Ich verschicke keinen Spam und du kannst dich selbstverständlich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden. Weitere Hinweise findest du in meiner Datenschutzerklärung
Mit deinem introvertierten Instinkt gräbst du in Gesprächen tief und spitz und stellst durchdringende Fragen.
Es ist auch vollkommen in Ordnung, wenn du extrovertierte Kollegen bittest, vor Besprechungen oder Gesprächen zunächst eine Tagesordnung zu mailen, damit du dir vorher Gedanken und Ideen über die Themen machen kannst.
Nimm dir Zeit für 1:1-Gespräche
In der heutigen technisierten und sehr agilen Arbeitswelt, geht es in Einzelgesprächen um viel mehr als nur um Smalltalk.
Insbesondere für Extrovertierte geht es eher darum, dass sie sich mit dir in Verbindung setzen und ihre Ansichten und Ideen mitteilen.
Widerstehe deiner Versuchung, dass du dich hinter Emails oder Chat-Nachrichten versteckst.
Das ist leider eine der häufigsten Ursachen für Missverständnisse und Kontaktabbrüche.
Wenn du mit Extrovertierten arbeitest, ruf sie regelmäßig an.
Auch wenn das zunächst gegen deine eigene Natur als Introvertierte ist.
Spiele mit ihren Stärken
Nutz die Fähigkeiten deiner extrovertierten Kollegen früh und häufig.
Messekontakte zu knüpfen, Kunden zu unterhalten oder gemeinnützige Projekte zu leiten, sind nur einige der Möglichkeiten, mit denen deine „Extros“ auf sehr sinnvolle Weise auch glänzen können.
Suche Wege, wie du ihre extrovertierte Energie sinnvoll einsetzen kannst.
Zieh deinen Vorhang hoch
Deine extrovertiert Kollegen und Mitarbeiter haben es sicherlich schwer „dich zu lesen“.
Selbst wenn sie aufgrund deiner Stille oder deiner Pausen mal eine negative Stimmung wahrnehmen.
Sie wollen und brauchen Worte und Gesten.
Bist du traurig oder denkst du nur?
Hilf ihnen dabei, dich zu verstehen, indem du deine ruhigere, introvertierte Natur erklärst und sagst, wie du neue Informationen verarbeitest.
Sag den Extrovertierten zum Beispiel, wenn du nicht sofort auf ihre Fragen oder Ideen antwortest, heißt das nichts anderes als „Ich nehme mir die Zeit, darüber nachzudenken.“
Sei du selbst
Nicht wenige Menschen sagen, dass ihr bester Chef ein oder eine Introvertiert*e war.
Warum?
In unserer extrovertierten Arbeitswelt kann der ruhige, tiefe und reflektierte Führungsstil eines Introvertierten eine enorme Bereicherung sein.
Versuch also nicht extrovertiert zu wirken und so zu sein.
Nimm stattdessen ein paar einfache neue Verhaltensweisen an und sei einfach nur . . . DU!
Bilder: Canva