Du bist im Job unglücklich?

 

Finde mit einem kostenfreien Jobtest heraus, was wirklich zu dir passen.

Ohne Druck, ohne Stress.

Ein kleiner Test, der dir neue Möglichkeiten zeigt.

Starte jetzt und entdecke, was du wirklich brauchst.

 

Sieht so dein Montag aus? 

 

Montagmorgen.

Der Wecker klingelt.

Du stehst auf, wie jeden Tag.
Machst dich fertig.

Fährst ins Büro.

Setzt dich an den Schreibtisch.

Lächelst in die Kamera beim Call.

Aber innerlich… fühlst du dich leer.

Deine To-do-Liste ist voll.

Dein Kalender sowieso.

Nach außen wirkst du souverän, doch innen zieht sich alles zusammen.

Vielleicht denkst du: Ich sollte doch eigentlich zufrieden sein.

Der Job ist sicher.

Das Gehalt stimmt.

Die Kollegen sind nett.

Und trotzdem bist du im Job unglücklich und das nagt innerlich an dir.

Ich weiß, wovon ich rede, denn mir ging es lange ganz genau so.

Und inzwischen weiß ich auch, dass es vielen meiner Kundinnen so geht.

Laut einer Studie denkt jeder Zweite regelmäßig darüber nach, den Job zu wechseln.

Die Forsa-Umfrage zeigt auch, dass das Arbeitsumfeld wichtiger wird.

Und trotzdem halten so viele an einem Alltag fest, der sie auslaugt und innerlich ausbrennt.

Aus Angst.

Aus Unsicherheit.

Manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls, um den nächsten Schritt zu gehen.

OHNE sofort zu kündigen.

Ohne dein ganzes Leben umzukrempeln.

Sondern mit einem ersten, machbaren Schritt: herausfinden, was dir wirklich wichtig ist.

 

Im Job unglücklich und ständig dieses schlechte Gewissen

 

Saskia (41) arbeitet seit 15 Jahren im selben Unternehmen.

Sie ist loyal.

Verantwortungsbewusst.

Ein Fels in der Brandung.

Aber in letzter Zeit fühlt sich alles schwer an.

Sie hat das Gefühl, auf der Stelle zu treten.

Keine weitere Entwicklung, keine interessanten Projekte.

Nur noch Funktionieren.

Und dann ist da dieses schlechte Gewissen: Andere wären froh um so einen Job.

Aber: Dankbarkeit ist kein Ersatz für persönliche Erfüllung und Sinn.

Und Unglücklichsein kein Zeichen von Schwäche, sondern ein innerer Ruf nach Veränderung.

 

Im Job unglücklich, was das wirklich bedeutet (und warum du damit nicht übertreibst)

 

„Andere wären froh über deinen Job.“

Diesen Satz hat Lisa (38) schon so oft gehört, dass sie ihn selbst kaum noch infrage stellt.

Im Außen ist das Büro, Gehalt, Sicherheit.

Und in ihrem Inneren Zweifel, Stress, Leere.

Jeden Montag wird das Bauchgrummeln lauter.

Wenn du im Job unglücklich bist, bedeutet das nicht, dass du undankbar oder schwach bist.

Es heißt, dass etwas in dir bereit ist für eine Veränderung.

Es heißt, dass du deine Zeit, Energie und Talente endlich dorthin lenken willst, wo sie Sinn machen, für dich.

 

Warum so viele Frauen in einem Job festhängen, der sie unglücklich macht

 

Carina (36) hat zwei Kinder und einen Teilzeitjob.

Ihr Alltag ist durchgetaktet.

Im Job fühlt sie sich unterfordert, aber der Gedanke an Bewerbungsgespräche, neue Arbeitgeber und „bloß keine Lücke im Lebenslauf“ schreckt sie ab.

Sie fragt sich oft: Was kann ich überhaupt noch? Was passt zu mir?

Genau hier liegt das Problem: Uns fehlt oft die Orientierung.

Wir haben Fähigkeiten, Erfahrungen, Talente, aber keinen klaren Überblick, was daraus beruflich möglich wäre.

 

Jobwechsel als Frau: Warum Orientierung oft fehlt und wie du sie zurückgewinnst

 

Miriam (42) hat sich nie wirklich gefragt, was sie will.

Karriere, Kinder, Teilzeit.

Es lief irgendwie.

Doch irgendwann fragt sie sich trotzdem: War’s das jetzt?

Sie merkt: Das, was früher gut gepasst hat, tut es heute nicht mehr.

Das passiert vielen Frauen irgendwann.

Gerade nach Jahren im selben Beruf.

Und genau da setzt der nächste Schritt an: Hör auf, zu zweifeln. Fang an, zu prüfen.

Du bist einfach aus deinen beruflichen „alten Schuhen“ rausgewachsen.

Sie sind ausgelatscht und dein Inneres schreit jetzt nach neuen Schuhen.

Das muss auch nicht heißen, dass du jetzt alles hinschmeißt.

Oft reicht es schon, wenn du an kleinen Stellschrauben drehst und dir wieder bewusst wirst, was du vom Leben und im Beruf wirklich willst.

 

Kostenfreier Jobtest: Dein erster Schritt raus aus der Job-Unzufriedenheit

 

Wenn du im Job unglücklich bist, brauchst du keinen Karriere-Workshop oder Selbstoptimierungsratgeber.

Du brauchst einen Moment zum Durchatmen und einen geschützten Raum, in dem du in Ruhe entdecken darfst, was wirklich zu dir passt.

Ganz ohne Druck.

 

Der kostenfreie Jobtest gibt dir genau das:

 

  • Ein kurzer, ehrlicher Selbst-Check (dauert nur 4 Minuten)

 

  • Erste Veränderungsimpulse

 

  • konkrete, fundierte Tipps für mehr Freude, Sinn und Leichtigkeit im Berufsalltag

 

Und vor allem:

Du bekommst wieder ein Gespür dafür, wohin es für dich gehen kann.

Entscheidungen fallen dir leichter, mit Selbstvertrauen und Mut.

Denn das ist nicht das Ziel deiner Reise, sondern der Anfang.

Der Anfang von mehr Zufriedenheit in deinem Berufsalltag.

Hier kannst du den Jobtest machen, unverbindlich und kostenfrei.

 

Jobtest

 

Was dir der Jobtest bringt und wie du damit ins Handeln kommst

 

Nach dem Test weißt du:

 

  • Was bei dir zu einer Flaute geführt hat und inwieweit es höchste Eisenbahn ist, etwas zu verändern

 

  • Wo du dich bisher vielleicht selbst unterschätzt hast

 

  • Welche Alternativen es gibt, jenseits des Bekannten

 

Der Test ist eine echte Orientierungshilfe.

Viele Frauen sagen danach: Endlich sehe ich klarer. Ich habe Optionen. Ich muss nicht weitermachen wie bisher.

 

Fazit: Im Job unglücklich? Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Reife

 

Sei ehrlich mit dir.

Wenn du dich wiedererkennst, dann schau genauer hin.

Du bist nicht falsch, nur weil du mehr willst.

Aber du darfst auch gerne erkennen, dass sich von alleine wirklich NICHTS ändern wird.

Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, an dem du nicht mehr länger zögerst.

Mach den kostenfreien Jobtest und finde heraus, was du wirklich willst.

So kommst du einen Schritt näher zu einem Berufsleben, das sich gut anfühlt, für DICH.

Jetzt kostenfreien Jobtest starten

 

Häufige Fragen, wenn du im Job unglücklich bist

 

1. Was kann ich tun, wenn ich im Job unglücklich bin?
Starte mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Ein kostenfreier Jobtest hilft dir dabei, passende neue Wege zu entdecken, ganz ohne Druck.

2. Warum bleiben so viele Frauen in einem unglücklichen Job?
Oft fehlen Zeit, Energie oder der Mut zur Veränderung. Viele unterschätzen auch ihre Stärken oder wissen nicht, welche Alternativen es gibt.

3. Ist es normal, im Job unglücklich zu sein?
Ja, viele Frauen fühlen sich im Laufe ihres Berufslebens unzufrieden. Wichtig ist, das ernst zu nehmen und erste Schritte zu prüfen, statt das auszuhalten. Auf Dauer geht das auf die Gesundheit.

4. Was bringt mir der kostenfreie Jobtest?
Der Test gibt dir Impulse, weil du reflektierst und herausfindest, ob es sich um eine Flaute handelt oder schon höchste Eisenbahn für eine Veränderung ist. Du bekommst erste Impulse zum Weiterdenken.

5. Muss ich direkt kündigen, wenn ich unzufrieden bin?
Nein. Erstmal geht es darum, Möglichkeiten zu erkennen. So kannst du in deinem Tempo entscheiden, was dein nächster Schritt ist.

 

Brigitte gross 2021
Hallo, ich bin Brigitte.

Coach und Mentorin für Frauen im Büro, die den Jobfrust satt haben und sich endlich ein Berufsleben wünschen, das sich rundum stimmig anfühlt. Ohne sich zu verbiegen und ohne alles radikal umkrempeln zu müssen.

Kontakt zu mir