Das Wichtigste in Kürze

 

Wie berufstätige Frauen durch Coaching ihr Selbstbewusstsein stärken, Grenzen setzen und im Job sichtbar werden.

Mit vielen praktischen Übungen, so sicherst du dir den Einstieg für mehr innere Stärke.

 

Selbstbewusstsein stärken: Coaching für berufstätige Frauen

 

Was wenn du dich einfach traust?

Du sitzt in einem Meeting.

Normalerweise hörst du nur zu.

Doch heute hebst du die Hand.

Deine Stimme ist klar.

Alle schauen dich an und hören dir zu.

Du merkst: Ich kann das. Meine Meinung ist wichtig.

 

Starkes Fundament

 

Viele berufstätige Frauen wünschen sich genau dieses Gefühl.

Doch oft halten Zweifel sie zurück, obwohl sie hervorragend ausgebildet sind und großartige Ideen haben.

Genau an dem Punkt setzt Coaching für Selbstbewusstsein an.

 

Warum so viele Frauen ihr Licht unter den Scheffel stellen

 

Vielleicht ist es dir auch schon so gegangen:

 

  • Du hast eine gute Idee, aber du behältst sie für dich.

 

  • Du sagst „Ja“, obwohl du innerlich „Nein“ meinst.

 

  • Du machst Überstunden, um alles perfekt zu machen und hast trotzdem das Gefühl nicht genug getan zu haben.

 

Willkommen im Club.

Studien zeigen, dass zwei Drittel aller Frauen weltweit sich unsicher fühlen oder nicht selbstbewusst genug.

Aber weißt du was, Selbstbewusstsein ist kein Geschenk, sondern ein Muskel, den du trainieren kannst.

Tagtäglich.

Das ist wie im Fitnessstudio, lässt du nach, wird auch dieser Muskel wieder etwas abbauen.

Ein gezieltes Coaching kann hier echt weiterhelfen:

Es liefert praxisnahe Werkzeuge, Mindset‑Veränderung und trotzdem auch schnelle Erfolgserlebnisse.

Privat wie beruflich.

 

Coaching ist ein Weg raus aus der Selbstzweifel-Schleife

 

Ein Kundenbeispiel, das Mut macht

 

Schau dir Anna an:

Sie ist 34, arbeitet im Marketing.

Vor Präsentationen bekam sie Herzrasen.

Ihre Ideen sind oft in der Schublade geblieben.

Im Coaching lernte sie, ihre Gedanken klar auszusprechen, ihre Haltung zu verändern und stolz auf sich zu sein.

Heute leitet sie ein Team und sagt: „Ich hätte nie gedacht, dass das in mir steckt.“

 

So unterstützt dich Coaching wirklich

 

Coaching hilft dir auch, . . .

 

  • alte Glaubenssätze zu erkennen („Ich bin nicht gut genug dafür“)

 

  • neue innere Sätze zu verankern („Meine Stimme zählt“)

 

  • kleine Schritte zu gehen, die nach und nach Großes bewegen.

 

 

5 Wege, wie Coaching dein Selbstbewusstsein wachsen lässt

 

Alte Glaubenssätze loslassen

 

Oft sind es Sätze aus der eigenen Kindheit oder weil wir es aus der Gesellschaft so gelernt haben, die uns ausbremsen.

Im Coaching lernst du, die zu erkennen und durch stärkende Gedanken zu ersetzen.

 

Kleine Erfolge feiern

 

Mit einem Erfolgstagebuch siehst du schwarz auf weiß, was du schon alles geschafft hast.

Das gibt Mut für den nächsten Schritt.

 

Deine innere Haltung stärken

 

Eine aufrechte Körperhaltung, klarer Blickkontakt und eine feste Stimme senden nicht nur Signale nach außen.

Sie verändern auch dein Gefühl nach innen.

 

Üben in sicherem Raum

 

Im Coaching kannst du Neues ausprobieren, ohne Angst vor Bewertung.

Das macht es leichter, diese Stärke dann in den Alltag mitzunehmen.

 

Unterstützung und einen neuen Blick auf die Situation bekommen

 

Allein ist Veränderung oft schwer.

Mit einem Coach hast du jemanden an deiner Seite, der dir zeigt, wie du deine eigenen Antworten findest.

 

11 Übungen, die du sofort ausprobieren kannst

 

Damit du nicht nur liest, sondern direkt loslegen kannst, hier ein paar einfache Übungen:

 

1. Schreibe jeden Abend 3 Dinge auf, die du an dem Tag gut gemacht hast.

 

2. Steh morgens 2 Minuten wie eine Superheldin, Brust raus, Schultern zurück.

 

3. Sag mal bewusst Nein, wo du sonst Ja sagen würdest.

 

4. Lächle dir im Spiegel zu, klingt seltsam, wirkt aber. Je öfter, desto besser.

 

5. Frag eine Kollegin nach ehrlichem Feedback zu deiner Arbeit.

 

6. Setz dir ein Mini-Ziel für den Tag, z. B. deine Idee zum Thema im Meeting sagen.

 

7. Übe ruhig und tief zu atmen, wenn du nervös bist.

 

8. Schreib eine Liste mit 10 Dingen, die du an dir magst.

 

9. Notier deine größten Stärken und lies sie dir laut vor.

 

10. Nimm dir täglich 5 Minuten Me-Time. Und zwar ohne Handy.

 

11. Belohne dich, wenn du einen mutigen Schritt gemacht hast.

 

Jede kleine Übung ist ein Stein für dein Fundament und mit der Zeit entsteht ein stabiles Haus voller Selbstvertrauen.

 

Warum gerade jetzt, in deinem Alter, Coaching Gold wert ist

 

Zwischen Ende 20 und 50 jonglieren viele Frauen mit Job, Familie, Partnerschaft und vielleicht sogar Pflege von Angehörigen.

Kein Wunder also, dass Selbstzweifel lauter werden, wo Selbstverwirklichung und gesellschaftlicher Erwartungen aufeinanderprallen.

 

Im Coaching findest du heraus

 

  • Was will ich wirklich in meinem Leben?

 

  • Wie setze ich Grenzen, ohne mich schlecht zu fühlen?

 

  • Was ist mir im Leben wichtig? und

 

  • Wie mache ich Schluss mit dem Gefühl, nie genug zu sein?

 

In Deutschland sagen über 35 % der Frauen, Coaching oder Mentoring wäre ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung.

Mehr als klassische Weiterbildung allein.

Und Experten bestätigen laut Handelsblatt: Coaching bewirkt nachhaltige positive Effekte auf Selbstwert, Lebensfreude und berufliche Ziele.

 

Vielleicht fühlt sich Coaching für dich so an

 

  • Wie das Meer bei Sonnenaufgang: ruhig, klar und voller neuer Möglichkeiten.

 

  • Wie ein Waldweg nach einem Sturm: du findest wieder festen Boden und atmest tief durch.

 

  • Wie der Aufstieg auf einen Berg: anstrengend, ja, aber oben wartet dein weiter Blick und das Gefühl, alles schaffen zu können.

 

So wird Coaching zu deinem sicheren Ort, an dem du Kraft tankst, um im Alltag gestärkt weiterzugehen.

 

Stell dir deine Zukunft mit mehr Selbstbewusstsein vor

 

Du gehst morgens zur Arbeit.

Statt tausend Dinge und Stress im Kopf bist du innerlich ruhig und gut gelaunt.

Im Meeting klingt deine Stimme klar, dein Standpunkt hat Gewicht und überzeugt.

Du spürst: Ich werde gehört.

Am Feierabend bist du nicht mehr völlig ausgelaugt, sondern stolz auf dich.

Das bedeutet mehr Freude, mehr Lebensqualität.

Mehr Du.

Genau das geht.

Schritt für Schritt.

Mit dem richtigen Coaching.

 

Dein nächster Schritt: Dein starkes Fundament

 

Wenn du diesen Weg gehen möchtest, lade ich dich herzlich ein, dein Fundament zu schaffen.

Online-Kurs: „ Starkes Fundament – Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen für berufstätige Frauen“

Du lernst ganz in deinem Tempo, dein Selbstbewusstsein zu stärken und deinen Alltag mit neuer Energie zu gestalten.

Ohne dass dir jemand dazwischen quatscht.

 

Der Selbstlernkurs ist ideal, wenn du

 

  • flexibel lernen willst

 

  • deine Strategien selbst bestimmen möchtest

 

  • in deinem eigenen Tempo wachsen willst

 

Hier geht’s direkt zum Kurs: Starkes Fundament entdecken.

 

Und wenn du dir wünschst, nicht alleine loszulaufen, sondern mit Rückenwind schneller vorwärtszukommen, dann lass uns in einem kostenfreien Balance‑Gespräch herausfinden, wie ich dich bei deinen nächsten Schritten begleiten und unterstützen kann.

 

Fazit: Dein Leben mit mehr Stärke und Leichtigkeit

 

  • Selbstbewusstsein ist trainierbar, wie ein schlaffer Muskel.

 

  • Coaching hilft dir, alte Muster zu lösen und neue Stärke zu finden.

 

  • Kleine Schritte machen den Unterschied im Alltag.

 

  • Dein Leben wird leichter, klarer und erfüllter, wenn du dir erlaubst, deine innere Stärke zu leben.

 

 

FAQ: Coaching für mehr Selbstbewusstsein bei Frauen

 

1. Was bringt Coaching für Selbstbewusstsein bei Frauen?
Coaching hilft Frauen, Selbstzweifel zu überwinden, ihre Stärken sichtbar zu machen und im Beruf souveräner aufzutreten. Es bietet konkrete Übungen und Strategien, um Selbstbewusstsein nachhaltig zu stärken.

 

2. Für wen sich Selbstbewusstsein-Coaching eignet?
Besonders geeignet ist Coaching für berufstätige Frauen, die im Job mehr Sicherheit, Klarheit und Durchsetzungskraft gewinnen wollen. Ohne ihre Weiblichkeit oder Authentizität zu verlieren.

 

3. Wie läuft ein Coaching zum Thema Selbstbewusstsein ab?
Das Coaching kombiniert Gespräche, Reflexion und praktische Übungen. Frauen lernen, negative Glaubenssätze zu verändern, Grenzen zu setzen und souverän aufzutreten. Sowohl im Beruf als auch privat.

 

4. Welche Übungen helfen, Selbstbewusstsein im Job zu stärken?
Effektiv sind ein Erfolgstagebuch, positive Selbstgespräche, klare Kommunikation und auch Achtsamkeit. Diese Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren und steigern Schritt für Schritt das Selbstvertrauen.

 

5. Warum ist Coaching besser als Selbsthilfe allein?
Während Selbsthilfe-Methoden oft nur an der Oberfläche ein erster Schritt sind, bietet Coaching eine individuelle Begleitung. Frauen erhalten Feedback, Motivation und Strategien, die wirklich zu ihnen passen. Für schnellere und nachhaltigere Ergebnisse.

 

6. Gibt es ein Coaching-Programm, das ich flexibel starten kann?
Ja. Mit dem Onlinekurs „Starkes Fundament – Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen für berufstätige Frauen“ lernst du in deinem Tempo, Selbstbewusstsein aufzubauen und im Job wie im Alltag souveräner zu werden.

 

Brigitte gross 2021
Hallo, ich bin Brigitte.

Expertin für berufliche & persönliche Lebensbalance und begleite leise Frauen dabei, ihren Weg so zu gestalten, dass er ihrer Persönlichkeit entspricht. Ohne sich zu verbiegen. Ohne alles radikal umkrempeln zu müssen. Und ganz bestimmt ohne sich egoistisch zu fühlen.

.

Kontakt zu mir

 

Foto: Sabine Kristan