Wann hast du das letzte Mal innegehalten und dich gefragt: Welche Rolle spiele ich gerade – und will ich sie überhaupt spielen?

Für ein Leben in Balance ist das eine wichtige Frage.

 

Finde in 4 Minuten heraus, ob dein Job noch zu dir passt!

Mach jetzt deinen 

JOB-TEST 

für NULL Euro!

Mit dem Download des Job-Tests meldest du dich zum kostenlosen Newsletter an und erhältst Emails mit vielen Tipps rund um die Themen berufliche Ziele erreichen, motiviert bleiben und wie du trotzdem den Spaß nicht aus den Augen verlierst.

Ich verschicke keinen Spam und du kannst dich selbstverständlich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden.  Weitere Hinweise findest du in meiner Datenschutzerklärung

Die Rollen der Frauen: Zwischen Anspruch und Authentizität

 

Viele Frauen balancieren tagtäglich auf einem unsichtbaren Drahtseil zwischen Beruf, Familie, Partnerschaft, Freundschaften, gesellschaftlichem Engagement und der Pflege ihrer eigenen Bedürfnisse – sofern dafür überhaupt noch Platz bleibt.

Sie sind Tochter, Partnerin, Mutter, Kollegin, Teamleiterin, Freundin, Kümmerin, Macherin . . .  eine Frau mit vielen Gesichtern.

Aber wie oft fühlen wir uns wirklich als wir selbst?

 

Das Puzzle der Rollen – und wo bleibst du selbst?

 

Zwischen Karriereanspruch und Care-Arbeit bleibt oft wenig Raum für Selbstreflexion.

Wir funktionieren – und vergessen dabei manchmal, wer wir jenseits unserer Rollen wirklich sind.

Nicht wenige Frauen fühlen sich zerrissen zwischen ihren verschiedenen Rollenbildern – viele davon geprägt durch gesellschaftliche Erwartungen, Erziehung, Medien und innere Antreiber.

Da ist die perfekte Mutter, die erfolgreiche Mitarbeiterin, die liebevolle Partnerin, die beste Freundin – und bitte alles gleichzeitig und mit einem Lächeln.

Klingt anstrengend?

Ist es auch.

 

Wenn Rollen zur Last werden – und das Leben in Balance leidet

 

Problematisch wird es, wenn die Rollen, die wir leben, nicht mehr mit unseren inneren Werten, Sehnsüchten oder Lebenszielen übereinstimmen.

Dann empfinden wir sie nicht mehr als Ausdruck unserer Persönlichkeit, sondern als Maske.

Und das kostet Energie – sehr viel Energie.

Vielleicht kennst du das Gefühl auch:

Du erfüllst alle Erwartungen, bist für alle da, gibst „dein Bestes“ – und doch bleibt am Ende des Tages dieses dumpfe Gefühl: Irgendetwas fehlt. Ich funktioniere, aber ich lebe nicht.

Das kann auf Dauer nicht nur unglücklich, sondern auch krank machen.

 

Authentizität als Schlüssel zur Balance

 

Weißt du was?

Du darfst deine Rollen in Frage stellen.

Du darfst sie anpassen.

Und ja – du darfst sie sogar loslassen, wenn sie dir nicht guttun.

Psychische Gesundheit beginnt dort, wo wir anfangen, uns selbst wieder wichtig zu nehmen.

Wo wir uns erlauben, authentisch zu sein – mit all unseren Bedürfnissen, Grenzen und Wünschen.

Das heißt nicht, egoistisch zu sein.

Es bedeutet, für sich selbst einzustehen – als wichtige Grundlage dafür, überhaupt für andere da sein zu können.

Denn wie kann man dauerhaft geben, wenn man selbst leer ist?

 

Kleine Schritte, große Wirkung zu einem echten Leben in Balance

 

Was kannst du tun, um mehr Balance in dein Leben zu bringen?

Hier ein paar Anregungen:

 

  • Reflektiere deine Rollen:

 

    • Welche Rolle erfüllt dich?

 

    • Welche zehrt an dir?

 

    • Und wo kannst du auch mal „Nein“ sagen?

 

  • Höre auf dein Bauchgefühl: Es ist ein wertvoller Kompass, wenn der Kopf zu laut ist.

 

  • Plane Zeit für dich ein – ganz bewusst: Und verteidige sie genauso entschieden wie einen wichtigen Termin.

 

  • Hol dir Unterstützung:

 

    • Du musst nicht alles alleine schaffen.

 

    • Der Austausch mit anderen Frauen, Coachings oder ein offenes Gespräch mit dem Partner können Wunder wirken.

 

  • Feiere dich selbst:

 

    • Nicht nur für das, was du leistest, sondern auch für das, was du bist.

 

Du darfst du selbst sein – und das reicht.

 

Vielleicht ist gerade jetzt der Zeitpunkt, deine inneren Rollenbilder unter die Lupe zu nehmen.

Nicht um alles über Bord zu werfen – sondern um bewusster zu wählen:

 

  • Welche Rolle passt noch zu mir?

 

  • Und welche nicht mehr?

 

Denn am Ende des Tages bist du mehr als die Summe deiner Rollen.

Du bist eine Frau mit Träumen, Talenten, Stärken – und dem Recht auf ein Leben in Balance.

Du darfst wieder lernen, dein Leben zu genießen.

 

Du möchtest deine Rollen neu definieren und dich beruflich oder privat authentischer ausrichten?

 

Du willst dich nicht länger zwischen To-do-Listen, Erwartungen und dem eigenen Anspruch zerrieben fühlen?

Ich begleite dich dabei, die innere Balance wiederzufinden – nicht durch radikale Umbrüche, sondern durch ehrliche Selbstfürsorge, mutige Entscheidungen und ein bisschen mehr Ich im Wirbel des beruflichen und privaten Alltags.

Veränderung darf sich leicht anfühlen – und du musst nicht allein losgehen, aber du darfst den ersten Schritt machen.

Vereinbare gerne ein unverbindliches und kostenfreies Gespräch mit mir und wir schauen gemeinsam, wie ich dich unterstützen kann.

 

Brigitte gross 2021
Hallo, ich bin Brigitte.

Expertin für berufliche und persönliche Lebensbalance. Ich unterstütze leise Frauen dabei ihr Leben so zu gestalten, dass es ihrer Persönlichkeit entspricht. Damit sie die Balance wieder finden, ohne alles radikal verändern zu müssen und ohne egoistisch zu wirken.

Kontakt zu mir