Introvertiert oder extrovertiert, welcher Typ passt zu dir im Job und Alltag?
Nach dem Meeting fühlst du dich leer, obwohl alle noch voller Energie plaudern?
Oder du könntest sofort noch ein Brainstorming dranhängen, weil du jetzt so richtig in Fahrt bist?
Tja, ob du introvertiert oder extrovertiert bist, beeinflusst, wie du im Job und im Alltag deine Energie gewinnst und auch verlierst.
Ob stille Denkerin oder Rampensau, deine wahre Stärke sitzt viel tiefer, als du glaubst … und sie könnte dein Leben so richtig auf den Kopf stellen (natürlich im besten Sinne).
In diesem Artikel will ich dir die wichtigsten Unterschiede aufzeigen, wie du dich besser einordnen kannst und auch, warum dieses Hintergrundwissen dein Arbeitsleben leichter macht.
Hol dir hier gerne kostenfrei die 11 Anzeichen, die dir verraten, ob du introvertiert bist und dich überraschen werden.
Das Wichtigste in Kürze
Introvertiert oder extrovertiert?
Wie dein Persönlichkeitstyp deinen Job-Alltag beeinflusst und wie du mehr Energie gewinnst.
Plus: Hol dir gratis die 11 überraschenden Anzeichen, ob du introvertiert bist
Unterschied Introvertiert extrovertiert im Büro im Überblick
Viele berufstätige Frauen stellen sich irgendwann die Frage: Bin ich eher introvertiert oder extrovertiert?
Denn wenn du das weißt, kannst du deine Kräfte im Alltag gezielt einzusetzen.
Was bedeutet introvertiert im Beruf?
Dafür gibt es eindeutige Anzeichen.
Introvertierte Frauen (und Männer) schöpfen Energie in der Ruhe.
- Nach einem langen Arbeitstag genießen sie es, allein zu sein.
- Sie denken gerne tiefer über Themen nach, statt von Meeting zu Meeting zu hetzen.
- Sie wirken oft wirken zurückhaltend, doch das bedeutet nicht, dass sie schüchtern sind.
Julia (30) arbeitet im Projektmanagement.
Nach einem intensiven Arbeitstag mit Besprechungen macht sie in der Mittagspause einen Spaziergang, allein.
Danach fühlt sie sich wieder frisch und fokussiert.
Wie auch du mit 7 einfachen Strategien im Job Stress abbaust, findest du hier.
Extrovertierte Frauen tanken im Job anders Energie
Extrovertierte Frauen lieben den Austausch mit anderen.
- Sie fühlen sich nach einem Workshop oder Meeting voller Elan.
- Netzwerken und Brainstorming sind ihre wahren Kraftquellen.
- Sie brauchen soziale Interaktion wie Sauerstoff.
Anika (45) ist extrovertiert und leitet ein Team.
Nach jedem Workshop sprudelt sie vor Ideen und inspiriert andere mit ihrer Energie.
Das bedeutet aber nicht, dass introvertierte Frauen keine Teams leiten können.
Im Gegenteil.
Sie führen anders als extrovertierte Menschen.
Introvertiert vs. extrovertiert im Büro
Die Unterschiede im Überblick
Merkmal | Introvertiert | Extrovertiert |
Energiequelle | Alleinzeit, Ruhe, Reflexion | Austausch, Team, Gespräche |
Kommunikation | Bedacht, eher zuhören | Spontan, gerne im Mittelpunkt |
Meetings | kosten Energie | geben Energie |
Rückzug | wichtig zum Auftanken | seltenes Bedürfnis |
Stärken im Job | Fokus, Empathie, gründliche Analyse | Netzwerken, Motivation, Dynamik |
Ambivertiert im Job sein und beide Seiten nutzen
Hast du manchmal das Gefühl, dass in dir zwei kleine ‚Du’s‘ wohnen?
Die eine will ihre Ruhe haben, am liebsten in eine Decke eingekuschelt und die andere will Action, Spaß und Menschen um sich herum.
Genau zwischen diesen beiden steckt ein echter Schatz.
Wenn du checkst, wie diese zwei Seiten dich beeinflussen, also, warum du manchmal lieber chillst und manchmal Vollgas gibst, kannst du viel mehr aus dir rausholen.
Und zwar so, dass es sich richtig gut anfühlt und zu dir passt.
Es gibt also auch Frauen die sind ambivertiert: mal introvertiert, mal extrovertiert.
Je nach Situation.
Lisa (37). Sie analysiert morgens konzentriert Zahlen, um nachmittags mit ihrem Team neue Ideen zu entwickeln.
Das Coole daran ist, du kannst selbst entscheiden, wann du die ‚Chill-Version‘ von dir rauslässt und wann die ‚Vollgas-Version‘.
Je nachdem, was dir gerade guttut.
Und glaub mir, wenn einer deiner wichtigen Werte verletzt wird, wirst du ganz automatisch sowas von extrovertiert, weil du sie verteidigst.
Achte einfach mal drauf.
Warum Selbstkenntnis dir mehr Power gibt
Bessere Planung für mehr Energie
Wenn du deine Persönlichkeit kennst, triffst du bessere Entscheidungen.
- Du planst Meetings und Pausen so, dass du nicht ausbrennst.
- Du wählst Projekte, die zu deiner Energie passen.
- Du gehst entspannter mit Kolleginnen und Vorgesetzten um.
Weniger Erschöpfung im Job-Alltag
Kurz gesagt: Weniger Stress, mehr Energie.
So stärkst du dein Selbstvertrauen im Beruf: Klick hier
Introvertiert oder extrovertiert? Mini-Test für berufstätige Frauen
Mini-Test: Bist du eher introvertiert oder extrovertiert?
Beantworte mal ganz spontan für dich
- Fühlst du dich nach Feierabend eher wie eine ausgequetschte Zitrone, oder wie jemand, der gerade noch eine Extra-Runde tanzen könnte?
- Geben dir große Team-Meetings einen Energieschub, oder saugen sie dich eher leer wie ein Staubsauger?
- Holst du dir neue Power beim Alleinsein, oder brauchst du dafür gute Gespräche wie andere ihren Kaffee?
Wenn du dich in beiden Typen wiederfindest: Willkommen im ambivertierten Club.
Fazit: Jeder Typ ist wertvoll
Manchmal merkst du bestimmt, dass in dir mehr steckt, als man auf den ersten Blick sieht.
Genau da liegt deine geheime Superkraft.
Es geht gar nicht darum, ob du ‚Team Introvertiert‘ oder ‚Team Extrovertiert‘ bist.
Viel wichtiger ist, ob du merkst, welche Seiten in dir schlummern.
Nutzt du sie dann auch clever?
Du bist nicht nur die ruhige Beobachterin, die alles still verfolgt, oder die, die ständig der Mittelpunkt der Party ist.
Du bist ein richtig spannender Mix aus beidem.
Und genau das macht dich einzigartig.
Wenn du aufhörst, dich selbst in eine Schublade zu stopfen (die eh nie richtig passt), entsteht Platz für echtes Selbstvertrauen und Wachstum.
Also, hör auf deine Bedürfnisse und trau dich, danach zu handeln.
Wichtig ist, dass du deine eigene Energiequelle kennst und sie bewusst nutzt.
Egal ob du mal deine Ruhe brauchst oder voller Energie ins Gespräch springst.
Diese Balance macht dich nicht nur innerlich stärker, sondern verbindet dich auch tiefer mit anderen.
Deine Persönlichkeit ist deine Superpower.
Setz sie bewusst ein und hab vor allem auch Spaß dabei.
Ob introvertiert oder extrovertiert.
Warum mir das Thema so wichtig ist, erfährst du hier in meiner Geschichte.
Möchtest du tiefer einsteigen und herausfinden, was noch hinter introvertiert steckt?
Dann hol dir mein kostenfreies Download: Introvertiert? 11 Anzeichen, die dich überraschen werden
FAQ: Einige Fragen und Antworten kurz und knackig zu introvertiert oder extrovertiert
Was bedeutet introvertiert im Beruf?
Introvertierte Frauen tanken Energie in Ruhe und Alleinzeit. Sie arbeiten fokussiert, hören gut zu und bevorzugen tiefgründige Gespräche statt ständiger Meetings.
Was bedeutet extrovertiert im Beruf?
Extrovertierte Frauen gewinnen ihre Energie durch Austausch und Teamarbeit. Sie fühlen sich nach Meetings und Workshops belebt und inspirieren andere mit ihrer Dynamik.
Kann man introvertiert und extrovertiert zugleich sein?
Ja. Viele Frauen sind ambivertiert: Sie brauchen sowohl Rückzug als auch Austausch. So können sie je nach Situation ihre Stärken flexibel einsetzen.
Wie finde ich heraus, ob ich introvertiert oder extrovertiert bin?
Achte darauf, was dir Energie gibt. Fühlst du dich nach Treffen mit anderen eher ausgequetscht wie eine Zitrone, oder sprudelst du vor Energie wie eine frisch geöffnete Cola?
Was bringt es, meinen Persönlichkeitstyp zu kennen?
Sobald du checkst, ob du eher der ‚Couch-mit-Buch-Typ‘ oder der ‚Party-mit-Leuten-Typ‘ bist, kannst du deinen Alltag viel entspannter planen. So gehst du nicht auf dem Zahnfleisch und nutzt deine Energie da, wo sie dir echt was bringt.
Gibt es einen kostenlosen Test für Introvertierte?
Ja. Lade dir hier kostenfrei die 11 überraschenden Anzeichen herunter: Jetzt kostenfrei Download sichern
Kontakt zu mir