Kündigen oder bleiben: Wie du die beste Entscheidung für deine Karriere triffst

 

Soll ich kündigen? 

 

Fast jeder Zweite fühlt sich unzufrieden im Job in der Altersgruppe 30- bis 39 Jahre.

Sie denken über nach zu kündigen und den Job zu wechseln.

Diese Daten stammen aus einer repräsentativen Studie von Forsa im Auftrag von Xing E-Recruiting und wurden beim VDI veröffentlicht.

Und ein Bericht zeigt, dass laut der Umfrage der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) sogar 63% der Beschäftigten mit einem neuen Job liebäugeln, was als die höchste jemals verzeichnete Zahl gilt.

Die Gründe dafür sind vielfältig:

Für die einen liegt es zu wenig Anerkennung, ein schlechtes Arbeitsklima, mangelnde Weiterentwicklung oder einfach das Gefühl, dass der aktuelle Job nicht mehr zu einem passt.

Für die anderen ist es das Verhalten der Führungskräfte, der Unternehmenskultur, der Suche nach einer sinnhaften Tätigkeit oder es liegt am Gehalt.

Doch bevor du impulsiv kündigst, lohnt es sich, genau hinzuschauen um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die auch zu deinen Bedürfnissen passt.

 

Wo liegt das grundsätzliche Problem?

 

Bevor du die Kündigung auf den Tisch knallst, nimm dir Zeit, um zu reflektieren.

Was läuft grundlegend falsch?

Ist es das Gehalt, die Arbeitsbedingungen, der Umgang mit Kollegen oder die fehlende Perspektive?

Schreibe deine Gedanken auf und analysiere sie.

Je klarer du das Problem identifizierst, desto besser kannst du eine Lösung finden.

 

Frau spricht mit ihrem Vorgesetzten

Kann ein Gespräch helfen?

 

Manchmal hilft ein offenes Gespräch mit dem oder der Vorgesetzten.

Teile deine Bedenken und Wünsche mit.

Dein Chef oder deine Chefin kann schließlich keine Gedanken lesen.

Vielleicht gibt es Möglichkeiten zur Verbesserung, die du bisher nicht gesehen hast, dein Vorgesetzter hat womöglich eine Idee dazu.

Ein konstruktives Gespräch kann da echt Wunder wirken.

 

Können die Ursachen deiner Unzufriedenheit beseitigt werden?

 

Stelle dir auch selbst die Frage:

Gibt es realistische Wege, die Probleme zu lösen?

Kannst du aktiv dazu beitragen, dass sich etwas ändert?

Manchmal sind es schon kleine Anpassungen im Arbeitsalltag, die große Wirkung haben können.

 

Ist es wahrscheinlich, dass du nach einem Jobwechsel zufriedener bist?

 

Ein neuer Job bedeutet nicht automatisch Glückseligkeit.

Überlege, was dir wirklich wichtig ist.

Welche Aspekte deines aktuellen Jobs schätzt du?

Welche möchtest du unbedingt anders haben?

Ein Jobwechsel sollte also gut durchdacht sein.

 

Frau sitzt frustriert auf der Couch

Hast du private oder persönliche Probleme?

 

Manchmal beeinflussen private Sorgen unsere berufliche Zufriedenheit.

Wenn du dich in einer schwierigen Lebensphase befindest, kann es ratsam sein, nicht voreilig zu handeln.

Versuche, deine privaten Probleme zu lösen, bevor du eine Entscheidung triffst.

 

Was sind deine Ziele?

 

Wo möchtest du in fünf Jahren stehen?

Welche beruflichen Ziele verfolgst du?

Eine Kündigung sollte dich deinen Zielen näherbringen, nicht weiter davon entfernen.

 

Wie steht es um deine finanziellen Reserven?

 

Eine Kündigung kann finanzielle Unsicherheit mit sich bringen.

Prüfe deine finanzielle Lage und überlege, wie lange du ohne Job auskommen könntest.

Ein Notgroschen ist wichtig.

 

Frau sitzt am Tisch und blick zufrieden

Was fühlt sich richtig für dich an?

 

Wenn du in einem Job feststeckst, der dich nicht mehr erfüllt, kann der Onlinekurs “Kündigen? Ja oder Nein . . . Deine berufliche Entscheidungsfindung” dir Orientierung geben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Du findest heraus, ob du in deinem aktuellen Jobbereich bleiben möchten oder ob es Zeit ist für eine Veränderung.

Der Onlinekurs ist für alle geeignet, die nach einem effektiven Weg suchen, um eine berufliche Entscheidung zu treffen, klare Ziele zu setzen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Egal, ob du bereits Erfahrung mit Coaching hast oder ein Neuling auf diesem Gebiet bist.

Dieser Kurs bietet eine zugängliche und flexibel Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.

Jeder hat es verdient, einen Job zu haben, der ihn glücklich macht.

Deshalb lohnt sich auch jede dafür investierte Minute doppelt! Hier findest du mehr Infos zum Onlinekurs.

Hör auf zu grübeln und finde heraus, wohin du wirklich möchtest.

Melde dich jetzt an und gib deiner Karriere neuen Schwung.

Am Ende zählt dein Bauchgefühl.

Wenn du alle Fakten abgewogen hast, spüre in dich hinein.

Was sagt dein Herz?

Manchmal ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Einzig und alleine DU hast die Macht, deine Karriere in die Hand zu nehmen.

Ob du bleibst oder gehst, sei dir bewusst:

Du hast die Wahl.

Vertraue auf deine Intuition und treffe die Entscheidung, die zu dir passt.

Alles Gute auf deinem Weg!

 

Brigitte gross 2021
Hallo, ich bin Brigitte.

Expertin für berufliche und persönliche Lebensbalance. Ich unterstütze leise Frauen dabei ihr Leben so zu gestalten, dass es ihrer Persönlichkeit entspricht. Damit sie die Balance wieder finden, ohne alles radikal verändern zu müssen und ohne egoistisch zu wirken.

Kontakt zu mir

 

Bilder: Sabine Kristan und Canva

 

Introvertiert im Beruf: Wie kannst du dir selbst treu bleiben?

 

Als leise, eher zurückhaltende Frau fühlte ich mich bei meinem beruflichen Start schnell verloren und hab mich gefragt, wie ich mir selbst treu bleiben kann.

Gerade im männlich geprägten Arbeitsumfeld bekommt man als introvertierte Frau schnell das Gefühl, dass es überall Menschen gibt, die sich „lautstark“ nach außen präsentieren, sehr von sich überzeugt sind und auf einer beruflichen Erfolgswelle schwimmen.

Klar geht unser neugieriger, unerfahrener Blick erst mal zu solchen Menschen.

Ganz egal, ob introvertiert oder extrovertiert.

Wir suchen uns berufliche Vorbilder, an denen wir uns orientieren können.

Den leisen Zeitgenossinnen unter uns Frauen wird aber sehr schnell klar, dass sich irgendetwas komisch anfühlt.

In unserer Sehnsucht, auch so schnell wie möglich vorwärtszukommen und erfolgreich auf der Karriereleiter zu sein, probieren wir uns an Tipps und Tricks, die uns nach kürzester Zeit enorm viel Energie saugen und völlig gegen unsere wichtigsten Werte gehen.

Damit du einfacher einen Weg in deinen inspirierenden Beruf findest, der dir genug Energie und Rückzug ermöglicht, möchte ich ein paar Erfahrungen aus meinem beruflichen Alltag mit dir teilen.

Über die Jahre habe ich für mich herausgefunden, welche Bereiche des Berufslebens mir Kraft rauben und welche mir richtig guttun.

Ein Berufsleben auf meine Art, mit dem ich mich wohlfühle und zu jeder Zeit die beste Version meiner Selbst und zum Wohle für meinen Arbeitgeber als auch meine eigenen Kundinnen sein kann.

Aber wie geht das? Introvertiert im Beruf: So bleibst du dir treu . . .

 

 

 

Meine Werte und meine Intuition lenken mich

 

Über die Jahre habe ich gelernt, dass meine Werte und meine Intuition wichtige Werkzeuge sind.

Sie helfen mir, jenseits der lauten „Du sollst“ – und „Du musst“ – Ratschläge klare Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit meiner leisen Persönlichkeit und meinen eigenen Zielen für meine Berufstätigkeit stehen.

Denn im Grunde musst du es niemandem recht machen – außer dir selbst.

 

Weniger Online-Meetings, mehr schriftlicher Austausch

 

Teams-Calls und andere Online-Meetings ziehen von uns leisen Frauen oft viel Kraft.

Um meine Energie hochzuhalten, schreibe ich manchmal lieber eine E-Mail oder eine kurze Chat-Nachricht. Mich schriftlich auszudrücken, hilft mir, meine Gedanken klar zu formulieren und gleichzeitig auch Raum zum Nachdenken zu haben.

Natürlich gibt es Situationen, in denen es gut ist, direktes Feedback zu bekommen oder dein Gegenüber auch zu sehen.

Aber in der Zwischenzeit darfst du wieder neue Energie tanken, für solche wichtigen Calls.

 

Teambesprechung

 

Große Besprechungen kosten Kraft

 

Teambesprechungen in großer Runde sind für introvertierte Menschen manchmal herausfordernd.

Wir bekommen nicht die Zeit, die wir zum Nachdenken normalerweise brauchen.

Tiefgehende Gespräche bleiben auf der Strecke.

Deshalb arbeite ich in meinem eigenen Business hauptsächlich 1:1.

Durch die persönliche Verbindung kann ich mich intensiver auf die Bedürfnisse und Ziele meiner Kundinnen einstellen.

Das schöne Ergebnis dabei ist eine tiefere und nachhaltigere Zusammenarbeit.

 

Zusammenarbeit im Team

 

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil im Beruf.

Als introvertierte Person fällt es dir leichter mit Menschen zusammenzuarbeiten, die du schätzt und die mit dir die gleichen Werte teilen.

Das ist für mich das Geheimnis einer erfüllenden Zusammenarbeit.

 

2 Frauen die sich anschauen, eine lächelt

 

Vergleiche sind verboten

 

Vergleiche mit anderen (extrovertierten) Kolleg:innen können zu Selbstzweifeln und Unzufriedenheit führen.

Anstatt mich mit anderen zu vergleichen, konzentriere ich mich darauf, meinen eigenen beruflichen Weg zu gehen und meine Erfolge an meinen eigenen Maßstäben zu messen.

Das hilft mir, mich auf mein persönliches Wachstum und meine Entwicklung zu konzentrieren.

Deshalb stelle ich mir die Frage: „Was habe ich heute besser gemacht als gestern.“

 

4 kleine Leitern, wobei jede etwas größer ist und oberhalb der letzten Leiter eine Glühbirne zu sehen ist

 

Was du für dich mitnehmen kannst

 

Dein beruflicher Weg als introvertierte Frau mag dir manchmal diffus und einsam erscheinen.

Vertraue auf deine Werte und deiner Intuition, um klare Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit deiner Persönlichkeit und deinen beruflichen Zielen stehen.

So kannst du dir selbst treu bleiben und musst dich nicht verbiegen.

Lass dich von lauten Stimmen, Erfolgsdruck und Vergleichen nicht ablenken.

Arbeite mit Menschen, die deine Werte teilen und dich persönlich bereichern.

Deine Reise als introvertierte, beruflich engagierte Frau ist einzigartig.

Erschaff dir einen Beruf, der dich erfüllt und deine leisen Stärken auch zum Leuchten bringt.

Denn du bist genau richtig, so wie du bist! Deine stillen Stärken sind ein Geschenk, das die Welt dringend braucht.

 

Wenn du jetzt denkst: „Ich weiß aber nicht so richtig, was ich will.“ dann schau dir mein Online-Training „Was will ich wirklich?“ an. Der Selbstlernkurs zeigt dir:

 

  • Wie du mehr Farbe in dein Leben bringst.

 

  • Wie du Klarheit bekommst, was zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

 

  • Er ist der Grundpfeiler für dein glückliches (berufliches) Leben und lässt dich ganz easy herausfinden, was du wirklich willst, ohne dich länger zu verbiegen.

 

MEHR INFOS zum Onlinekurs: HIER KLICKEN

 

Frau hat Laptop auf dem Schoß liegen und schaut in den Bildschirm

 

Viel Spaß beim Entdecken deiner Puzzleteile, damit sich dein Leben nicht mehr so zäh wie Lakritze anfühlt und du glücklich wirst.

 

Brigitte gross 2021
Hallo, ich bin Brigitte.

Expertin für berufliche und persönliche Veränderung. Ich unterstütze leise Frauen dabei ihr Leben so zu gestalten, dass es ihrer Persönlichkeit entspricht. Damit sie die Balance wieder finden, ohne alles radikal verändern zu müssen und ohne egoistisch zu wirken.

Kontakt zu mir

 

Bilder: Sabine Kristan und Canva

 

12 von 12 im Januar 2024 – Rhön im leichten Winterkleid

 

Das ist mein 12 von 12 Rückblick im Januar 2024

12 von 12

 

 

 

5:50 Uhr klingelt der Wecker

Das ist sogar eine Stunde später als normal, aber heute bin ich im Homeoffice.

Die Todo-Liste ist lang, deshalb starte ich ohne großes Frühstück.

 

Tastatur mit Hand

 

Wenn sich nur die Hände bewegen, wird es langsam kalt.

 

Feuer im Kachelofen

 

8:00 Uhr Kachelofen anschüren, damit es wieder kuschelig wird.

 

Altpapier

 

Mittagspause – schnell mal das Altpapier startklar machen für die Tonne

 

Frau mit Bildschirm

 

15:30 Uhr fast GESCHAFFT.

Schnell noch was an einer Präsentation ändern, bevor es zum Essen auf den Berg geht.

 

Dorf

 

Irgendwie trostlos draußen, so ohne Schnee, oder?

 

Bäume mit Rauhreif

 

Am Berg ist auf den Bäumen schon Rauhreif zu sehen

 

Temperaturanzeige

 

Es wird immer kälter – jetzt sind es schon minus 3,5 Grad am Berg.

 

Nebel am Berg

 

Auweia, der Nebel wird immer dicker

 

Berg im Nebel

 

Und plötzlich reißt es etwas auf.

 

Rauhreif am Baum

 

Wie verzaubert sehen sie aus – die Bäume.

 

Berghaus-Prospekt

 

Dafür ist es im Berghaus schön kuschelig warm.

 

Semmelknödel mit Pilzrahm

 

Heute ist mir nach Semmelknödel mit Pilzrahm. LECKER!

 

Rhönforelle gebraten

 

Rhönforelle gebraten für meinen Mann.

Esse ich sonst immer.

Auch sehr lecker.

 

Berghaus Rhön am Abend

 

Schöne Abendstimmung – aber zu kalt draußen für mein Vater seiner Tochter. Brrrr…

 

 

Und, wie hast du diesen Freitag verbracht?

 

Brigitte gross 2021
Hallo, ich bin Brigitte. Karrierecoach für angestellte, leise Frauen. Beruflichen Träumen zu folgen, beflügelt – in jedem Lebensbereich! Ich begleite dich dabei, deine Stärken und Ressourcen zu entdecken, ein klares Zielbild zu entwickeln und zu erkennen, was noch in dir steckt und gelebt werden darf, ohne alles auf den Kopf stellen zu müssen und ohne egoistisch zu sein. Du hast es verdient, morgens gerne aus dem Bett zu hüpfen.

Kontakt zu mir