Nicht wenige denken, wenn sie nicht zufrieden im Job sind, dass es etwas mit den langweiligen Aufgaben , dem cholerischen Chef oder den Kolleg:innen zu tun hat. 

Ich erkläre dir in diesem Artikel, was einen wesentlich größeren Einfluss darauf hat, ob du zufrieden und glücklich im Beruf bist.

Kennst du deine persönlichen Werte?

Lebst du nach ihnen?

Warum solltest du deine eigenen Werte genauer kennen und verstehen? Das ist leicht erklärt, unter anderem deshalb, weil es dir dadurch leichter fällt, andere Menschen und das, was sie tun, besser einzuordnen. Das ist im Beruf, wie auch im Privatleben von Vorteil für dich.

 

Was sind Werte?

 

Es gibt eine Werte Definition. Werte ist ein anderer Begriff für Wertvorstellungen. Sie bezeichnen eine im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften. Sie sind so etwas wie allgemein anerkannte Zielvorstellungen, die du oder die Gesellschaft als wertvoll erachten. 

Werte weisen uns die Richtung und führen wie ein Kompass durch unser Leben. Sie sollen uns Orientierung geben und den Fokus auf sinnstiftende Wichtigkeiten schaffen.

 

Um das mit einem Beispiel zu beschreiben: Wenn einer deiner Werte Zuverlässigkeit ist, wirst du selbst darauf großen Wert legen, dass deine Kollegen im Team ihre Aufgaben verlässlich erledigen und so zum Teamergebnis beitragen. 

 

Du setzt dir durch Werte auch Ziele und versuchst sie zu erreichen. Mal angenommen, einer deiner Werte ist Gesundheit, wirst du darauf achten, dass du dich gesund ernährst und das auch so in deine Familie weitertragen.

 

Lass uns mal eine grundlegende Einordnung vornehmen.

 

Werte-Kategorien 

 

Es gibt sogenannte Grundwerte des Menschen oder einer Gesellschaft, die unser tägliches Leben beeinflussen. Solche Grundwerte sind zum Beispiel Freiheit oder Gleichheit. Sie sind Voraussetzung für ein funktionierendes Zusammenleben. Und du weißt, die Grundwerte, die für uns selbstverständlich sind, werden an der einen oder anderen Stelle auf der Welt mit Füßen getreten.

 

Dann gibt es gesellschaftliche Werte, die innerhalb einer Gesellschaft oder innerhalb eines Unternehmens als erstrebenswert oder moralisch gut erachtet werden. Das kann zum Beispiel sein, dass es üblich ist, sich zu grüßen, wenn man sich auf dem Firmenflur begegnet. Dahinter steckt zum Beispiel der Wert Höflichkeit. Aber auch Gerechtigkeit, also bezogen auf das Arbeitsleben eine gleiche Bezahlung für Frauen und Männer für dieselben Aufgaben.

 

Bei den persönlichen Werten geht es um Ziele, die du selbst erreichen willst. Dazu gehört beispielsweise Erfolg in Bezug auf den Beruf oder auch Freundschaft und Liebe, also dein Sozialleben. 

 

Du solltest dir regelmäßig Gedanken über deine Werte machen, nach welchen Werten du leben möchtest und auch, ob du danach lebst oder dich zwischenzeitlich von deinen Werten entfernt hast. 

Im Laufe des Lebens können sich diese individuellen Werte auch ändern. Das kann durch veränderte Lebenssituationen passieren, wenn du eine Familie gründest und Kinder bekommst. Aber auch mit zunehmendem Lebensalter oder aufgrund neuer Erkenntnisse und manchmal auch Schicksalsschläge.

 

Was Normen mit Werten zu tun haben

 

Normen kennst du sicherlich aus deinem Berufsalltag mit diversen DIN-Normen und auch aus dem Qualitätsbereich. 

Es gibt aber auch Normen, die sich aus Werten und deren Anwendung ergeben haben. Lass mich dir einige Beispiele zeigen:

Wenn dir als Wert Ehrlichkeit wichtig ist, dann ist dir der Satz “Du sollst nicht lügen” mit Sicherheit wichtig. Und das ist eine Norm, also eine konkrete Handlungsvorschrift. Verrückt oder? Wir wenden täglich Normen an und sind uns dessen oftmals gar nicht bewusst. 

Ein Beispiel aus meinen Werten ist Gerechtigkeit. Ich kann es absolut nicht haben, wenn jemand ungerecht behandelt wird. Die Norm dahinter ist “Du sollst jeden gleich behandeln.”

Hier kommen noch weitere Werte und die dazugehörige Norm dahinter:

 

Wert Die Norm dahinter
Anerkennung Du sollst anderen mit Wertschätzung begegnen
Freiheit Du sollst jedem seine Freiheit und seine Chancen lassen
Freundlichkeit Du sollst mit anderen kommunizieren, als wären sie dein:e Freund:in
Frieden Du sollst Konflikte ohne Gewalt lösen
Gesundheit Du sollst nach körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens streben
Höflichkeit Du sollst ein rücksichtsvolles, von Respekt, freundlichem Auftreten, Offenheit und Zuvorkommenheit geprägtes Verhalten an den Tag legen
Integrität Du sollst den eigenen Werten treu bleiben und dabei ehrlich und gerecht handeln.
Kreativität Du sollst Neues erschaffen und arbeitest mit großem Vergnügen an der Lösung von Problemen. Dabei ist der Weg dein Ziel und gehst von verschiedenen Seiten an eine Aufgabe heran.
Loyalität Du sollst dich mit einem Menschen oder einer Firma / einer Organisation verbunden fühlen und dich unterstützend verhalten. Diese innere Haltung setzt gegenseitiges Vertrauen voraus sowie die gemeinsamen Werte oder Interessen zu teilen und diese auch nach außen zu vertreten.
Respekt Du sollst dich selbst respektieren, so wie du bist und deinen Mitmenschen gegenüber Wertschätzung zeigen. So erhältst du auch selbst viel Positives zurück.
Toleranz Du sollst andere nachsichtig, respektvoll und freundlich behandeln, auch und gerade wenn diese anders sind oder denken als man selbst. 
Verantwortung Du sollst übernommene Aufgaben und Pflichten so erfüllen, dass sie den bestmöglichen Verlauf nehmen und die daraus entstehenden Konsequenzen akzeptieren. Auch aufhören, anderen, den Umständen oder deiner Vergangenheit die Schuld für deine Probleme zu geben. Es bedeutet, dass du nicht deinem Vorgesetzten, den Kollegen oder Kunden die Schuld geben darfst, wenn du unzufrieden, gereizt oder unglücklich bist. 
Zuverlässigkeit Du sollst sicher und vertrauenswürdig handeln und andere können sich darauf verlassen, dass du zu den von dir getroffenen Absprachen stehst, einen Termin einhältst oder auch zur Hilfe kommst, wenn du darum gebeten wirst. 

 

Diese Werteliste mit ihren Normen ist nur ein Ausschnitt. Dir fallen sicherlich selbst noch weitere ein.

 

Wie entstehen Werte?

 

Werte werden an die nächste Generation weitergegeben, sie werden von den Eltern und Großeltern oder der Gesellschaft vorgelebt. Durch Bestätigung, Nichtbeachtung oder Bestrafung lernen wir von klein auf, welches Verhalten in unserer Gesellschaft und der Familie erwünscht ist und was eben nicht.

 

Wertewandel ist ganz normal

 

Zu Beginn deines Arbeitslebens ist es dir vielleicht wichtig Karriere zu machen und Erfolg im Beruf zu haben. Ein entsprechend hohes Gehalt zu verdienen und damit vielleicht ein Haus zu bauen oder schöne Reisen machen zu können. 

 

Sobald du eine Familie hast, wird es dir wichtiger, Zeit mit der Familie zu verbringen und dass alle gesund sind. Und schon haben wir den Salat, denn die Werte Karriere, Erfolg und Familie wollen auch heute noch nicht so recht zusammenpassen. 

 

Du bekommst ein schlechtes Gewissen, wenn du dich mit eigener Familie trotzdem weiter auf die Karriere konzentrierst und von der Gesellschaft werden dir auch noch versucht Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen in Form von Aussagen wie “Rabenmutter” oder “wie kann sie nur das Kind schon so jung abschieben”. 

 

Es ist also echt ein Kreuz mit den Werten und nicht einfach, es allen und jedem recht zu machen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir deiner Werte bewusst wirst und es einzig und alleine DIR recht machst. 

 

Welche Werte gehören zu dir?

 

Die persönlichen Werte sind die Grundlage für deine beruflichen und privaten Entscheidungen. Vielleicht hast du dich noch nie mit deinen Werten beschäftigt, oder es ist schon eine Weile her. 

Deine Werte sind wichtig, weil du dadurch verstehst, warum du in bestimmten Situationen in einer bestimmten Art und Weise reagiert hast. 

Werte können wie ein innerer Kompass sein. Vor allem in schwierigen Situationen können sie uns helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Tun wir das, fühlt sich unsere Entscheidung meist leichter an, weil sie mit unserer Intuition, also dem, was das eigene Herz dazu sagt, übereinstimmt.

Gerade in der heutigen Zeit können sich deine eigenen Werte stark von denen deiner Eltern und Großeltern unterscheiden. Der Wert Nachhaltigkeit ist heute viel stärker vertreten als noch vor dreißig oder vierzig Jahren. 

 

Welche Werte

 

Finde deine persönlichen Werte heraus

Ich habe dir zwei Möglichkeiten mitgebracht, wie du deine Werte herausfinden kannst.

 

Variante A: Klassisch mit Stift und Papier

Wähle dir aus der Liste der Werte zunächst 15 Werte aus, die dir wichtig sind und markiere sie. Wähle aber bitte nicht die Werte, von denen du denkst, dass sie sinnvoll für dich wären, sondern diejenigen, die dich ausmachen und definieren. Die etwas in dir zum Klingen bringen. Das ist nur eine kleine Auswahlliste. Es gibt natürlich noch viel mehr Werte. Schreibe deshalb ruhig weitere dazu, die dir ganz persönlich wichtig sind.

 

Schritt 1: Wähle 15 Werte aus der nachfolgenden Werteliste aus . . .

 

Abenteuer Achtsamkeit Akzeptanz Anerkennung
Aufgeschlossenheit Aufmerksamkeit Ausgeglichenheit Authentizität
Begeisterung Beharrlichkeit Bescheidenheit Besonnenheit
Dankbarkeit Disziplin Effektivität Effizienz
Ehrlichkeit Empathie Fairness Fleiß
Freiheit Freude Freundlichkeit Fröhlichkeit
Fürsorglichkeit Geduld Gelassenheit Gerechtigkeit
Gesundheit Glaubwürdigkeit Großzügigkeit Harmonie
Hilfsbereitschaft Höflichkeit Humor Interesse
Integrität Intuition Klugheit Kreativität
Leidenschaft Leichtigkeit Liebenswürdigkeit Loyalität
Mitgefühl Mut Nachhaltigkeit Offenheit
Optimismus Ordnungssinn Pflichtgefühl Pünktlichkeit
Respekt Rücksichtnahme Sanftmut Selbstdisziplin
Selbstvertrauen Sicherheit Sorgfalt Spaß
Sympathie Teamgeist Tapferkeit Toleranz
Treue Tüchtigkeit Unabhängigkeit Verantwortung
Verlässlichkeit Vertrauen Weisheit Weitsicht
Wertschätzung Zielstrebigkeit Zuverlässigkeit Zuversicht

 

Schritt 2: Erstelle die Liste deiner Werte

Schreibe deine ausgewählten 15 Werte jetzt untereinander auf, lass daneben Platz, den brauchst du gleich noch. Die Reihenfolge ist egal.

 

Schritt 3: Wäge deine Werte gegeneinander ab

Jetzt kommt der etwas knifflige Teil. Wäge jeden Wert gegen den nächsten ab.

Nimm den ersten Wert der fünfzehn Werte auf deiner Liste her und wäge ab: 

Ist der erste Wert dir wichtiger als der zweite Wert? Wenn ja, machst du einen Strich beim ersten Wert. Wenn dir der zweite Wert wichtiger ist, machst du dort einen Strich. 

Dann vergleichst du den ersten Wert mit dem dritten Wert. Ist der erste Wert wichtiger, mache dort einen Strich. Ist der dritte wichtiger, dann bekommt der dritte einen Strich. 

Vergleiche also den ersten Wert mit allen anderen vierzehn Werten. Danach den zweiten Wert mit allen anderen, die unterhalb von ihm stehen. Mit dem ersten hast du ja gerade schon verglichen. Das ist nicht mehr notwendig. 

Dann der dritte Wert mit allen, die unterhalb von ihm stehen und so weiter. Mache immer einen Stich bei dem Wert, der dir wichtiger ist.

 

Schritt 4: Deine wichtigsten Werte

Schreibe dir jetzt die fünf Werte mit den meisten Strichen auf. Beginne dabei mit dem Wert, der die meisten Striche von dir bekommen hat. Fast geschafft.

Jetzt hast du deine Liste mit den fünf Werten, die dir derzeit am Herzen liegen. Und nun, spüre mal in dich hinein, ob das wirklich deine Werte sind. Du wirst es spüren, wenn sie passen. 

Glückwunsch zu deinen aktuellen Werten, die dich stärken und begleiten.

 

Variante B: Werte Online-Test 

 

Das Team um Jan Lenarz hat einen ausgezeichneten Wertetest in der Online-Variante erstellt. Du findest ihn unter einguterplan.de/werte/

Der Test dauert ca. 5 bis 7 Minuten und macht auch richtig Spaß. Ich habe ihn in den letzten Jahren schon einige Male gemacht. Schau gerne dort vorbei und verrate mir im Anschluss deine drei wichtigsten Werte in den Kommentaren.

 

Was bedeuten dir diese Werte?

 

Deine Werte prägen dich mehr, als du glaubst. 

Weshalb hast du sie ausgewählt? Sie sind deine inneren Antreiber und beeinflussen dich täglich bei vielen deiner Entscheidungen. Und diese Entscheidungen haben dich zum Aufbau deiner Kompetenzen, Stärken und Erfolge geführt.

Wenn du dich in einem ähnlichen Wertesystem befindest wie andere Menschen – sei es im Unternehmen oder privat – fühlst du dich wohl und es entstehen weit weniger Unstimmigkeiten oder auch Konflikte.

Wenn Werte im Beruf kollidieren, führt dies zu deiner Unzufriedenheit und auch zu einer unausgeglichenen Work-Life-Balance.

Beispiel: Wenn einer deiner Werte Ehrlichkeit ist, spürst du, wenn jemand nicht ehrlich zu dir ist. Oder wenn dein Wert „Verantwortung“ verletzt wird, reagierst du in der Regel ganz besonders emotional. 

Ziel ist es deshalb, deine eigenen Top-Werte im Blick zu behalten, für deine nachhaltige, glückliche und gesunde Berufs- und Karriereentwicklung.

Überprüfe dich doch einfach mal selbst: 

Was schätzt du an anderen Menschen? 

Was stört dich bei anderen Menschen? 

Wann reagierst du emotional? 

Denk mal drüber nach, welcher deiner Werte in dem Moment verletzt wurde. Vielleicht entdeckst du jetzt, woran es lag.

 

Wo kannst du deine persönlichen Werte im Berufsleben einsetzen?

 

Schau doch mal, ob du fünf konkrete berufliche Situationen findest und prüfe, welche deiner Werte zum Zug gekommen sind.  

Wenn zum Beispiel einer deiner Werte „Interesse“ ist, dann zeigst du das, indem du dich für die Aufgaben und Probleme deiner Kolleg:innen interessierst.

Nicht wenige berufliche Missverständnisse beruhen auf unterschiedlichen Werteverständnissen. Deshalb lohnt es sich, hier genauer hinzuschauen.

 

Warum deine Werte entscheiden, ob du beruflich glücklich bist

 

Viele Frauen glauben, dass alleine ihre Fähigkeiten dafür verantwortlich sind, welche beruflichen Chancen sie bekommen. Doch das stimmt nicht. Es ist vielmehr so, dass deine persönlichen Werte und die Einstellung zum Beruf zusätzlichen Einfluss haben, wie weit du auf deiner Karriereleiter nach oben kommst.

Warum? Weil Werte aus den Dingen, die du denkst und glaubst, bestehen. Sie bestimmen die Art und Weise, wie du arbeitest und dein Leben führst. 

Dein Job und auch dein privates Leben empfindest du dann als positiv, wenn du deine Entscheidungen nach deinen Werten triffst und dein Leben auch entsprechend lebst. 

Das heißt im Umkehrschluss aber auch, immer, wenn du das Gefühl hast, es passt etwas nicht im Beruf oder in meinem Leben, dann haben deine Entscheidungen nicht zu deinen Werten gepasst.

Genau aus dem Grund ist es so wichtig, dass du deine Werte kennst und dein Leben danach ausrichtest.

 

Welche Möglichkeit der Unterstützung hast du?

 

Ein Business- oder Berufs-Coaching kann helfen, Wertekonflikte und die Ursachen dahinter aufzudecken und eine Lösung dafür zu finden. Meine Klientin Sandra, 35 Jahre, Marketingspezialistin in einem großen Unternehmen meinte: “Ich bin eine Perfektionistin. Gerade in meinem Bereich, in dem inzwischen sehr agil und flexibel gearbeitet wird, ist das immer wieder mein persönlicher Hemmschuh. Ich fühle mich aber nicht wohl, wenn etwas in meinen Augen nicht perfekt ist.”

Wir haben uns im Coaching genauer angeschaut, woher dieser Perfektionismus kommt und welche Gefühle dahinterstecken. Sandra hatte einige Aha-Momente und kann jetzt viel besser damit umgehen und auch loslassen.

Nutze deine Werte richtig

 

In deinen Werten sind auch Stärken enthalten, die du für deine Entscheidungen und Veränderungen nutzen solltest.

Welche deiner Werte waren schon immer sichtbar? Und welche kannst du in deinem Beruf derzeit nicht ausleben? Ist das womöglich ein Grund für deine Unzufriedenheit? 

 

Werte Arbeitgeber

Stimmen deine Werte mit denen deines Arbeitgebers überein?

 

Wir verbringen im Beruf oft mehr Zeit als mit der eigenen Familie. Und meistens ist es für uns nicht nur ein Job. Wir wollen uns dort auch wohlfühlen.

 

Werte, die im Unternehmen gelebt werden, sind deshalb für uns sinnstiftend und wirken sich positiv auf unsere Motivation und das Vertrauen in das Unternehmen aus. 

 

Inzwischen hast du schon so viel über Werte gelernt. So kannst du dir sicherlich vorstellen, was passiert, wenn deine Werte nicht mit denen deines Arbeitgebers oder aktuellen Vorgesetzten übereinstimmen. 

 

Richtig! Dann “matched” ihr nicht und Enttäuschungen sind vorprogrammiert.

Jetzt wird es viel einfacher für dich, zu entscheiden, ob du am richtigen Arbeitsplatz bist oder nicht. Wenn dein Arbeitgeber nicht deine Werte vertritt, wirst du über kurz oder lang nicht mehr jeden Morgen für ihn aufstehen wollen. Klingt logisch. Oder?

 

Wie finde ich die Werte meines Arbeitgebers heraus?

 

Damit du entscheiden kannst, ob dein Arbeitgeber (noch) zu dir passt, solltest du einen Abgleich deiner Werte mit denen des Unternehmens machen.

 

Was sind Unternehmens-Werte

 

Unternehmenswerte sind die Grundprinzipien, die festlegen, wie ein Unternehmen an das Thema Arbeit, zwischenmenschliche Zusammenarbeit und Wohlbefinden der Mitarbeiter herangeht. 

Die Grundwerte des Unternehmens geben dabei den Ton an für die Zusammenarbeit und die Übernahme von Verantwortung für die Tätigkeit im Unternehmen.

Einige klassische Beispiele für Unternehmenswerte sind: Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation, Kundenfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Integrität oder auch Offenheit.

Wenn Unternehmen ihre Werte wirklich leben, bieten sie Orientierung bei schwierigen Entscheidungen oder auch in Krisenzeiten. Als Corona unser Leben veränderte, bekam der Wert Gesundheit einen sehr hohen Stellenwert und die Unternehmensleitungen setzten alle Hebel in Bewegung, damit die meisten Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten konnten. 

In einem Zeitalter der Digitalisierung müssen sich Unternehmen also anpassen und Führungskräfte anders agieren. Das ist die entscheidende Voraussetzung, wenn sie weiterhin erfolgreich sein wollen. 

Ein Unternehmen muss daher auch Werte und Kultur vorleben. Denn damit können sich Menschen identifizieren, als Team zusammenwachsen und auch die Extrameile gehen. Und selbst Konfliktsituationen steht man so durch.

Unternehmenskultur

 

Sechs Anzeichen für eine gute Unternehmenskultur

 

  1. Die Unternehmenswerte sind öffentlich genannt, z. B. auf der Webseite.
  2. Das Unternehmen hat eine Mission und stellt sie klar heraus.
  3. Vertrauen und Flexibilität im Job sind hohe Werte, denn Spaß macht das Arbeiten dann, wenn man das Gefühl von Freiheit hat.
  4. Es gibt eine angemessene Bezahlung.
  5. Mitarbeiter werden auch am Unternehmenserfolg beteiligt.
  6. Geringe Fluktuation.

 

Beispiele für Unternehmenswerte

 

Microsoft

  • Respekt: Wir betrachten die Gedanken, Gefühle und Hintergründe anderer Personen als gleichwertig mit unseren eigenen.
  • Integrität: Wir sind ehrlich, ethisch und vertrauenswürdig.
  • Rechenschaftspflicht: Wir übernehmen die volle Verantwortung für unsere Entscheidungen, Handlungen und Ergebnisse.

BMW Group

  • Offenheit – Wir denken in Chancen und sind mutig für Veränderungen.
  • Transparenz – Wir beschönigen nicht und zeigen Widersprüche konstruktiv auf.
  • Verantwortung – Wir treffen konsequente Entscheidungen und stehen persönlich dafür ein.
  • Vertrauen – Wir verlassen uns aufeinander.
  • Wertschätzung – Wir hinterfragen uns selbst und zeigen gegenseitigen Respekt.

Bosch

  • Zukunfts- und Ertragsorientierung
  • Verantwortung und Nachhaltigkeit
  • Initiative und Konsequenz
  • Offenheit und Vertrauen
  • Fairness
  • Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit, Legalität
  • Vielfalt

Deutsche Bank 

  • Integrität
  • Nachhaltiges Handeln
  • Orientierung am Kunden
  • Innovation
  • Disziplin
  • Partnerschaft

 

Aber auch kleinere Firmen, kommunizieren ihre Wert offen: 

 

Vogel Architekten

  • Kompetent und Partnerschaftlich
  • Motiviert und mit Elan
  • Leidenschaft und Freude
  • Verantwortungsvoll und Professionell
  • Kundenorientiert und Marktgerecht

 

Fritz Glock, Fenster und Türen

  • Der Mensch steht im Mittelpunkt all unserer Handlungen
  • Authentizität und Glaubwürdigkeit
  • Verantwortung
  • Ehrlichkeit
  • Fair und respektvoll
  • Wir helfen uns untereinander
  • Qualität, statt Masse.
  • Kritik wird konstruktiv geäußert und gemeinsam nach einer Lösung gesucht

Upstalsboom Hotels

Wie sich die Werte eines Unternehmens auf die Mitarbeiter auswirken, hat die Hotel-Kette Upstalsboom von Bodo Janssen ganz massiv selbst erlebt.

Nach einer verheerenden Mitarbeiterbefragung und kritischen Stimmen der Mitarbeiter musste sich Bodo Janssen eingestehen, dass der “Fisch am Kopf (also bei ihm) anfing zu stinken”. Was für ihn sehr ernüchternd und schmerzhaft war.

Innerhalb von eineinhalb Jahren wurde eine neue Unternehmenskultur etabliert, die auf Werten basiert und den Upstalsboomern besonders am Herzen liegen.

Sie haben ihre Werte in einem wunderschönen Wertebaum festgehalten. 

 

UP_Wertebaum_2015

 

Bodo Jannsen sagt: “Eine Unternehmenskultur ist dann authentisch, wenn die Menschen dieser Kultur im Alltag das leben können, was ihnen als Mensch wichtig ist.” 

Jeder soll die Möglichkeit haben, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich für das einsetzen, was ihm wichtig ist. 

Über den Upstalsboom Weg gibt es auch ein schönes Kurzvideo, das mehrere Preise gewonnen hat und im Unternehmen so viel zum Positiven verändert hat.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Was kannst du tun, wenn für dich wichtige Werte in deinem Unternehmen oder Team nicht gelebt werden?

 

Du weißt jetzt, welche Werte du selbst hast und kannst eine Einschätzung vornehmen, welche Werte dein Arbeitgeber vertritt.

Was kannst du jetzt tun?

Schau dich im Unternehmen um. Werden die Werte, die nach außen hin gezeigt werden auch nach innen gelebt?

Ist das, was im Team gelebt wird, auch das, was im Unternehmen gelebt wird? Denn auch hier kann es Unterschiede geben.

Zunächst ist miteinander Sprechen immer die erste Wahl. Sprich es an, was nicht passt. Wenn dir etwas nicht gefällt, musst du es sagen. Was dein Gegenüber daraus macht, ist sein Problem, nicht deins. 

Sprich also mit deinem Vorgesetzten oder dem Chef, wenn ein dir wichtiger Wert “mit Füßen getreten wird” und bitte um Änderung.

Wenn du merkst, dass du auf taube Ohren stößt oder nur lose Lippenbekenntnisse gegeben werden, kannst du entscheiden, wie es weitergeht.

Denn dass sich ein Unternehmen ändert, ist eher unwahrscheinlich. Vielleicht hast du die Möglichkeit, in ein anderes Team zu wechseln.

Du musst aktiv werden. Mach einen Abgleich. Danach hast du immer noch die Möglichkeit zu gehen.

Deine Werte erleichtern dir die Suche nach beruflichen Möglichkeiten, die für dich passen. Du findest leichter und entspannter deinen Weg hin zu einem glücklichen Berufsleben. 

Und glaub mir, es ist jede Mühe wert. Da du dadurch nicht nur deine Gesundheit schonst, sondern dich künftig auch richtig wohlfühlst. Und es fühlt sich nicht mehr wie Arbeit an, wenn du mit Leichtigkeit und Spaß deine Aufgaben erledigen darfst.

 

Fazit

Jeder Mensch ist anders. Was dich glücklich macht, kann sich für eine andere Person vielleicht auch ängstlich anfühlen. 

Wenn du deine persönlichen Werte definierst und dann danach lebst, kannst du dich erfüllter fühlen und Entscheidungen treffen, die DICH glücklich machen, selbst wenn sie für andere Menschen keinen Sinn ergeben.

Wenn du nach deinen Werten lebst, fühlst du dich besser und konzentrierst dich mehr darauf, die Dinge zu tun, die dir wichtig sind.

 

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“

(Franz Kafka)

 

 

📚Lesetipp:

Unglücklich im Job? 28 Warnzeichen deines Körpers, dass du dringend etwas ändern musst

Welche Faktoren entscheiden, ob du glücklich oder unglücklich im Job bist?

Warum New Work deine Chance ist, wenn du unglücklich im Beruf bist

 

 

Fotos: Canva, Upstalsboom

Brigitte gross 2021
Hallo, ich bin Brigitte. Ich liebe es gemeinsam mit meinen Kundinnen Strategien zu entwickeln und die Helikopter-Perspektive einzunehmen. Damit sie ihre echten Bedürfnisse wieder wahrzunehmen, Herausforderungen als Motor für ihr Wachstum nutzen und so ihre beruflichen Träume umsetzen ohne alles auf den Kopf stellen zu müssen und ohne egoistisch zu sein.

Kontakt zu mir